Hier ist eine grundlegende Verlege Anleitung für Natursteintreppen (z. B. aus Granit, Marmor oder Sandstein), die du je nach Projekt (innen oder außen) anpassen kannst:
Naturstein-Tritt- und Setzstufen
Flex Kleber oder Zementmörtel (Naturstein geeignet)
Zahnspachtel (8–12 mm)
Wasserwaage & Gummihammer
Fugenkreuze / Abstandshalter
Fugenmörtel (natursteingeeignet)
Dichtschlämme (bei Außentreppen)
Winkelschleifer mit Diamantscheibe
Innenbereich: Treppenrohbau aus Beton muss eben, tragfähig, sauber & trocken sein.
Außenbereich: Gefälle (ca. 2–3 %) für Wasserabfluss beachten. Abdichtung mit Dichtschlämme und ggf. Drainagematte notwendig.
Stufen ausmessen (Tritt- & Setzstufe). Natursteinplatten mit Nassschneider oder Winkelschleifer zuschneiden.
Dehnungsfugen zu Wänden oder angrenzenden Bauteilen einplanen.
Flex Kleber auftragen (Rückseite der Platte und Untergrund – „Buttering-Floating-Verfahren“).
Mit Zahnspachtel gleichmäßig verteilen.
Beginne unten mit der Setzstufe, dann die Trittstufe. ( von unten nach oben verlegen ! )
Jede Stufe mit Wasserwaage ausrichten und leicht mit Gummihammer festklopfen.
Abstandshalter für gleichmäßige Fugen setzen (3–5 mm je nach Material).
Trocknungszeit des Klebers / Mörtel beachten (meist 24 Stunden, je nach Produkt).
Fugenmörtel (natursteingeeignet!) mit Fugengummi einbringen.
Überschüssigen Mörtel mit Schwamm und Wasser abwischen.
Bewegungsfugen mit elastischem Material (z. B. Silikon) ausführen.
Natursteinspezialreiniger verwenden, keine säurehaltigen Mittel!
Gegebenenfalls Imprägnierung auftragen (v. a. bei Marmor & Sandstein).
Naturstein-Arbeitsplatte(n)
Wasserwaage
Maßband
Silikon (natursteinverträglich, z. B. neutralvernetzendes Silikon)
Montagekleber (natursteinverträglich)
Unterkonstruktion (Schränke, Trägerplatten etc.)
Schleifpapier / Kantenschleifer (falls nötig)
Handschuhe und Schutzbrille
Die Unterschränke müssen eben, fest und tragfähig sein.
Unebenheiten mit Holzleisten, Ausgleichsplatten oder verstellbaren Füßen ausgleichen.
Präzises Aufmaß ist entscheidend (inkl. Ausschnitte für Spüle, Kochfeld).
Schneiden und Kantenbearbeitung idealerweise vom Fachbetrieb (vor Ort eher unüblich).
Arbeitsplatten meist mit 2 cm oder 3 cm Dicke – wichtig für Tragarbeit beachten.
Trockenprobe: Platte vorsichtig auflegen, Ausrichtung prüfen.
Bei mehreren Platten: Stoßfugen exakt ausrichten.
Kleine Fugen (2–3 mm) lassen, um Spannung durch Ausdehnung zu vermeiden.
Kein Schrauben!
Punktuell mit natursteinverträglichem Montagekleber befestigen.
Alternativ Naturstein Silikonpunkte verwenden (nicht flächig kleben – Spannungen vermeiden!).
Ränder der Spüle/kochfeld-Ausschnitte mit Naturstein Silikon abdichten, damit kein Wasser eindringen kann.
Bei Unterbauspülen: Spezielle Klammern oder Verklebung beachten.
Übergänge zur Wand oder zwischen Platten mit natursteingeeignetem Silikon abdichten.
Nicht zu viel Silikon verwenden – sauber abziehen.
Acryl oder essigsäurehaltiges Silikon vermeiden (führt zu Verfärbungen).
Eventuell mit Naturstein-Imprägnierung behandeln.
Vermeide aggressive Reinigungsmittel (Säure, Chlor etc.).
Regelmäßig mit mildem Reiniger oder speziellem Natursteinreiniger säubern.
BEST PREIS GARANTIE !
Sollten Sie ein identisch günstigeres Angebot vorliegen haben als von uns und können dies nachweisen erhalten Sie bis zu 10% Skonto zusätzlich auf den günstigeren Preis!
IHRE VORTEILE BEI UNS:
Bezahlung:
Versand : Spedition
deutschlandweit + EU
Produkte & Preise:
Best Seller:
Das sagen unsere Kunden: